Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Fit & Gesund
  • Finanzen
  • Lifestyle
  • Über uns
Anzeige

Temu: Deutschlands und Europas digitale Selbstzerstörung im Schnelldurchlauf

KI-generierte Grafik zeigt in einer plakativen Ästhetik einen dunkle Schattengestalt, die mit einem Hammer auf ein mannsohes Smartphone einschlägt.

Die Shopping-App dominiert Europas Märkte. Täglich fluten 400.000 Pakete aus China allein Deutschland. Der wahre Preis ist höher als gedacht. Gastbeitrag.  

  • 76 Kommentare

Die Dramatisierungsmaschine: Deutschlands Medien im Alarmmodus

Russisches Routinemanöver oder ein Angriff auf Nato-Gebiet? Suggestivfragen im Deutschlandfunk, Kriegsgeheul und mediale Eskalation. Ein Kommentar.  

  • 149 Kommentare

Russische Drohnen in Polen: Die Nato fährt ihre Luftabwehr hoch

Eine graue Delta-Flügel-Drohne mit Propeller am Heck über den Wolken.

Die Nato will Verletzungen des polnischen Luftraums durch Russland künftig verhindern. Dabei gilt es, den Ukraine-Krieg nicht zu eskalieren.  

  • 43 Kommentare
Anzeige
Geldbörse geht durch offene Tür in Deutschland-Flagge
Auswanderung: Warum gehen die Deutschen und wohin?

Deutschland ist nicht nur Einwandererland, sondern auch Auswandererland. Die Gründe dafür sind vielfältig: Ein wärmeres Klima und eine gelassenere Lebensweise genießen und dabei noch Steuern und Sozialabgaben sparen.

  • Wassilis Aswestopoulos
  • heute, 00:00 Uhr
  • 0
Ein Man blickt betroffen auf.
Die Stimme von Hind Rajab wird gehört – weltweit

Der Film „The Voice of Hind Rajab“ hat Menschen aus aller Welt berührt. Aber was kann Kunst bewirken? Wie geschehen Veränderungen und werden bemerkbar?

  • Tamer Nafar
  • gestern, 14:00 Uhr
  • 1
Ruhe bewahren! Wie Sie Wespen ohne Panik vertreiben

Sie sind neugierig, hungrig, lästig. Wespen im Garten oder im Haus können nerven. In freier Natur haben ihren Platz im Ökosystem. Wer einige Tipps beherzigt, kann gut mit ihnen leben.

  • Susanne Aigner
  • gestern, 12:00 Uhr
  • 20
Panzer hat ein Peace-Zeichen am Kanonenrohr
Vom Panzer zum Pkw – und zurück: Die Rückabwicklung der Friedensdividende

Statt Frieden durch Handel setzt Deutschland zunehmend auf Aufrüstung. Zivile Schlüsselindustrien werden in die Rüstungsproduktion gedrängt.

  • Hana Qetinaj
  • gestern, 00:00 Uhr
  • 110
Anzeige

Produktivitätskiller im Admin-Alltag stoppen

So schützen Sie mobile Geräte auf einer Reise

US-Präsident Donald Trump will die EU zwingen, Zölle gegen China und Indien zu verhängen.
Trump will EU zu Strafzöllen gegen China und Indien zwingen

Trump fordert von der EU drastische Strafzölle auf Importe aus China und Indien. Doch die Forderung bringt Europa in ein Dilemma.

  • Bernd Müller
  • 12. September 2025, 16:00 Uhr
  • 33
Moin Moin-Aufschrift in einem Fenster.
Die unterschätzte Macht der deutschen Sprache

Deutsch ist nach Russisch Europas meistgesprochene Muttersprache. Millionen lernen sie weltweit – nicht aus Romantik, sondern Kalkül. Wer profitiert von diesem stillen Aufstieg?

  • Andrej Simon
  • 12. September 2025, 14:00 Uhr
  • 83
Ein Junge sitzt auf der Couch und isst Kartoffelchips. Übergewicht ist bei dieser Ernährung vorprogrammiert.
Übergewicht bei Kindern: Die stille Epidemie wächst schlagartig

Unicef schlägt Alarm: Weltweit gibt es erstmals mehr übergewichtige als unterernährte Kinder – mit fatalen Folgen für die Gesundheit.

  • Matthias Lindner
  • 12. September 2025, 11:00 Uhr
  • 25
Anzeige
Anzeige
FAZ-Logo mit Spiegelung in blauer Fläche
Qualitätsjournalismus in der Krise: FAZ verweigert Richtigstellung

FAZ schweigt zu Fehlern in einem Artikel über Telepolis. Wochen sind ohne Reaktion verstrichen. Werden FAZ-Leser für fehlerhafte Texte zur Kasse gebeten?

  • Harald Neuber
  • 12. September 2025, 10:30 Uhr
  • 59
Holzteller, auf dem die Nahrungsmittle sybolisch in einem Zeitfenster zwischen 12 und 17 Uhr angeordnet sind. Als Uhrzeiger dienen Löffel und Gabel.
16:8-Fasten: Der Schlüssel zum Wunschgewicht?

Abnehmen ohne Kalorienzählen: Wie das 16:8-Intervallfasten den Stoffwechsel ankurbelt und beim Erreichen des Wunschgewichts helfen kann.

  • Uwe Kerkow
  • 12. September 2025, 10:00 Uhr
  • 6
Eine KI generierte Plakat-Illustration zeigt links ein rotes Megafon, aus dem rote Zickzack-Schallwellen auf den schwarzen Schattenriss eines Männerkopfs rechts treffen, vor einem beigefarbenen Hintergrund.
Dreiste Arroganz: "Die Zeit" erklärt den Westen zum ewigen Herrscher

In einer Kolumne auf Zeit Online wird der Westen als den Diktaturen überlegen dargestellt – für alle Zeiten. Eine Medienkritik deckt auf, wie dünn die Argumente sind.

  • Christiane Voges
  • 12. September 2025, 08:30 Uhr
  • 60
Hand mit Schraubenschlüssel an Uhr gekettet
"Herbst der Reformen": Die Abschaffung des 8-Stunden-Tages steht bevor

Union und SPD planen laut Koalitionsvertrag eine wöchentliche statt täglicher Höchstarbeitszeit. Gewerkschaften warnen vor 73,5-Stunden-Wochen.

  • Marcus Schwarzbach
  • 12. September 2025, 07:00 Uhr
  • 34
Donald trump als Ordnungshüter mit Südstaaten-Hut vor der Kulisse einer brennenden Stadt.
Iryna Zarutska: Ein Mord, der zum Spielball politischer Interessen wird

Rechte Gruppierungen nutzen einen brutalen Mord in einem US-Zug, um Ängste zu schüren und ihre rassistische Agenda voranzutreiben.

  • Uwe Kerkow
  • 11. September 2025, 16:00 Uhr
  • 102
Beta-Glucan aus Haferflocken sind ein Schlüssel zum Abnehmen
Ozempic-Alternative: Warum Sie mehr Haferflocken essen sollten

Haferflocken könnten Ozempic ersetzen. Forscher entdeckten Vorteile des Ballaststoffs Beta-Glucan. Steckt in Hafer der Schlüssel zum Abnehmen?

  • Bernd Müller
  • 11. September 2025, 15:00 Uhr
  • 51
Drama an Unis: 80 Prozent der Studenten verstehen keine Sachtexte mehr

Ein Historiker schlägt Alarm: Die meisten seiner Studenten scheitern an mittelschweren Texten. Experten sehen eine besorgniserregende Entwicklung.

  • Thomas Pany
  • 11. September 2025, 14:00 Uhr
  • 109
Blick in das Innere der neuen Wasserstoff-Anlage in Zittau
Wasserstoff-Coup in Zittau: Innovative Anlage verbindet Elektrolyse und Wärmenutzung

Zittau macht ernst mit grünem Wasserstoff: Eine neuartige Pilotanlage soll Elektrolyse effizienter machen – und wird zum Vorbild für ganz Deutschland.

  • Bernd Müller
  • 11. September 2025, 11:30 Uhr
  • 67
Neuere Ältere
Anzeige
Anzeige
Telepolis Dossier
Wasserstoff

Wasserstoff: Energie der Zukunft! Erfahren Sie hier mehr.

Telepolis Logbuch
Logbuch Telepolis-Archiv

Warum wir 70.000 Texte aus dem Netz entfernt und überprüft haben. Und wie wir sie mehrheitlich wieder online gestellt haben.

Anzeige
Anzeige
  • Praxisnahes Informatikstudium an der FH Dortmund
  • So erreichen Sie echte digitale Souveränität
  • Mobile Geräte während einer Reise schützen
  • Wie Ihre virtuellen Meetings produktiver werden
  • Firmen-Security in Zeiten von Trump, Putin & Co.
  • E-Mails und Collaboration-Tools mit KI schützen
  • Special: Zusammen das Datacenter weiterentwickeln
  • SAP-Prozesse effizient verbessern
  • Themenspecial: Zukunft der Videokonferenzen
  • Themenspecial: Secure IT für Unternehmen
Meistkommentiert
  • Die Dramatisierungsmaschine: Deutschlands Medien im Alarmmodus
  • Vom Panzer zum Pkw – und zurück: Die Rückabwicklung der Friedensdividende
  • Die unterschätzte Macht der deutschen Sprache
  • Temu: Deutschlands und Europas digitale Selbstzerstörung im Schnelldurchlauf
  • Dreiste Arroganz: "Die Zeit" erklärt den Westen zum ewigen Herrscher
Meistgelesen
  • Eisenbahn als Waffe: Wie China und Indien die Geopolitik umspuren
  • Iryna Zarutska: Ein Mord, der zum Spielball politischer Interessen wird
  • Beijing ignoriert Westen: Russisches Sanktions-Gas landet heimlich in China
  • Temu: Deutschlands und Europas digitale Selbstzerstörung im Schnelldurchlauf
  • Änderung des Arbeitszeitgesetzes: Gefahr für die Work-Life-Balance?
Telepolis Kolumne
Mediensplitter

Aktuelle Beobachtungen, Kommentare und Einordnungen zu Journalismus und Politik.

Immer informiert
Folgen Sie uns auf Spotify
Anzeige
Anzeige
Anzeige
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barriere melden
  • Verträge kündigen
  • Cookies & Tracking
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2025 heise medien
heise Logo Eine Antwort weiter
Unser Hauptpartner Hannover 96

Journalismus fördernIhr Beitrag für guten Journalismus

Telepolis unterstützen

Onlinemagazin für Politik & Medien


Durch Ihre Unterstützung werden Sie Teil einer Community, die unabhängigen und freien Qualitätsjournalismus schätzt und fördert. Bei uns finden Sie ein breites Spektrum an einzigartigen Themen und unabhängigen Stimmen.

Telepolis unterstützen